ANT XIV/3: Einmal in den Süden und zurück.

Ureinwohner

Urein­woh­ner

In letz­ter Zeit bin ich wie­der häu­fi­ger gefragt wor­den, wo denn mein Inter­es­se an und Wis­sen rund um Kli­ma- und Polar­for­schung etc. her­rührt. Nun, für ein paar Jah­re war ich Polar­for­scher. Das steht sogar auf einer Fahr­kar­te der Jung­frau­bahn.1 Aber das ist eine ande­re Geschich­te. Wäh­rend die­ser Zeit hat­te ich die für mich auch nach 20 Jah­ren noch unglaub­li­che Gele­gen­heit, einen drei­mo­na­ti­gen For­schungs­auf­ent­halt in der Ant­ark­tis absol­vie­ren zu dür­fen. Hier also nun mein Kurz­be­richt zu die­ser Reise.

Wei­ter­le­sen

Was heißt denn vorweggehen?

Was heißt denn vorweggehen?Ein Tag im Rhei­ni­schen Revier” — so war der Titel einer Exkur­si­on, die ich am 10.09.2016 zusam­men mit 13 Genos­sin­nen und Genos­sen zum Braun­koh­le­ta­ge­bau Garz­wei­ler1 gemacht habe. Ich bin mit einem gemisch­ten Gefühl nach Garz­wei­ler gefah­ren. Dass ich kein Freund der Braun­koh­le bin und den Abbau schnellst­mög­lich been­det sehen möch­te, wun­dert sicher weni­ge. (Was schnellst­mög­lich dabei heißt, ist dabei ein span­nen­der Aspekt. Doch dazu spä­ter.) Ich hat­te mich vor allem aus geo­phy­si­ka­li­schem, geo­lo­gi­schem und tech­ni­schem Inter­es­sen angemeldet.

Wei­ter­le­sen