So langsam erwachen wir alle aus dem Winterschlaf. Nicht nur im Garten waren die letzten Wochen und Monate relativ ruhig, auch hier im Blog herrschte eher Stille. Das soll sich nun wieder ändern.

Blumenwiese — Wintertracht

Blumenwiese — aufgeräumt
Der Gartenauftakt ist ja in der Regel erstmal von Aufräumen geprägt. Das Experiment “Wildblumenwiese” haben wir ja als erfolgreich deklariert und soll fortgesetzt werden. Wir hatten die Reste des letzten Jahres nicht abgemäht, sondern für Vögel und anderes Getier im Winter als Nahrung und Schutz stehen gelassen. Das der Winter nicht wirklich stattgefunden hat, tut erstmal nichts zu Sache. Also war der erste Schritt, alles sorgfältig abzuharken, um nicht die bereits keimenden neuen Pflanzen zu zerstören.
Andere Teile des Gartens zeigen sich aber auch ohne viel Zutun gerade im Frühjahr manchmal auch nur für wenige Tage in einer wunderschönen Blütenpracht. Z. B. unsere Blutpflaume (Prunus cerasifera).

Blutpflaume
Und dann ist da noch der Stolz eines jeden Gartenbesitzers (ich glaube, dass das in diesem Fall schon korrekt gegendert ist): Der Rasen. Oder in der Frust behafteten Version: Das Moos… Mit dem Vertikutierer habe ich aus den knapp 100m² eine Schiebkarre Moos rausgeholt. Ich bilde mir ein, dass jetzt eine Woche später, der Rasen schon grüner aussieht. Und das, obwohl der nachgesäte Rasen noch gar nicht gekeimt hat. Etwas verstörend fand ich übrigens eines Prospekt eines Gartenmarkts. Auf einer Seite wurde für Rasendünger mit Moos-Ex geworben, auf der nächsten in der “Kreativ-Ecke” für Moos zum Basteln, z. B. für die Oster-Deko… Ja, was denn nun???
Zum Schluss noch einen aktuellen Blick auf’s Ganze. Stay tuned! Wir werden weiter berichten.

Blick auf’s Ganze