Sonntag

Heu­te war ein ech­ter Sonn­tag. Aus­schla­fen, gemüt­lich früh­stü­cken mit Rosinenbrot.

Dann über­le­gen, was tun. Das Wet­ter war zur Abwechs­lung heu­te schön: tro­cken, son­nig — also warm ein­pa­cken und spa­zie­ren gehen. Der Plan war: Bota­ni­scher Gar­ten. Der hat­te aber zu. Ärger­lich, das stand so nicht in den Onlinein­for­ma­tio­nen. Also nicht in den Bota­ni­schen Gar­ten, son­dern drum­her­um. Auch ganz schön, außer die 400 m an der Reu­ter­stra­ße direkt vor der Auto­bahn. Komisch, von der ande­ren Sei­te des Zauns hört man tat­säch­lich kaum was. Aber da kamen wir heu­te ja nicht hin. Ein Fund­stück gabs trotzdem.

Dann sind wir noch eine Wei­le durch den his­to­ri­schen Cam­pus Pop­pels­dorf gelau­fen. Frü­her wur­den Uni­ver­si­tä­ten mit sakra­lem Touch gebaut: Tem­pel des Wissens?

DSC_0001_klein

Am “his­to­ri­schen” Cam­pus Poppelsdorf

Nach zwei Stun­den wie­der zuhau­se: Wun­der­ba­rer Milch­kaf­fee mit Wal­nuss-Apfel-Bir­nen-Kuchen (mit Sah­ne, ist ja Sonn­tag heu­te). Das gan­ze auf der son­ni­gen Ter­as­se. Zwar noch mit Decken und Schal, aber trotz­dem: Der ers­te Kaf­fee drau­ßen am 17. Febru­ar. Ich geste­he: nach 30 Minu­ten drau­ßen muss­ten wir uns ein wenig auf­wär­men. Jetzt noch ein biss­chen Pflicht­lek­tü­re: Ich muss noch ein Buch rezen­sie­ren. Das Buch ist eher doof, ich habe kei­ne Lust noch wei­ter zu lesen — muss aber irgend­wie durch… Wäh­rend­des­sen geht der Piz­za­teig fürs Abend­essen: Geplant ist Broc­co­li­piz­za. Mal sehen, wie die­ser Vor­früh­lings­sonn­tag zu Ende geht.

Ein Gedanke zu „Sonntag

  1. Pingback: Mit dem Hammer | Kressesüppchen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.