Heute war ein echter Sonntag. Ausschlafen, gemütlich frühstücken mit Rosinenbrot.
Dann überlegen, was tun. Das Wetter war zur Abwechslung heute schön: trocken, sonnig — also warm einpacken und spazieren gehen. Der Plan war: Botanischer Garten. Der hatte aber zu. Ärgerlich, das stand so nicht in den Onlineinformationen. Also nicht in den Botanischen Garten, sondern drumherum. Auch ganz schön, außer die 400 m an der Reuterstraße direkt vor der Autobahn. Komisch, von der anderen Seite des Zauns hört man tatsächlich kaum was. Aber da kamen wir heute ja nicht hin. Ein Fundstück gabs trotzdem.
Dann sind wir noch eine Weile durch den historischen Campus Poppelsdorf gelaufen. Früher wurden Universitäten mit sakralem Touch gebaut: Tempel des Wissens?
Nach zwei Stunden wieder zuhause: Wunderbarer Milchkaffee mit Walnuss-Apfel-Birnen-Kuchen (mit Sahne, ist ja Sonntag heute). Das ganze auf der sonnigen Terasse. Zwar noch mit Decken und Schal, aber trotzdem: Der erste Kaffee draußen am 17. Februar. Ich gestehe: nach 30 Minuten draußen mussten wir uns ein wenig aufwärmen. Jetzt noch ein bisschen Pflichtlektüre: Ich muss noch ein Buch rezensieren. Das Buch ist eher doof, ich habe keine Lust noch weiter zu lesen — muss aber irgendwie durch… Währenddessen geht der Pizzateig fürs Abendessen: Geplant ist Broccolipizza. Mal sehen, wie dieser Vorfrühlingssonntag zu Ende geht.
Pingback: Mit dem Hammer | Kressesüppchen