Ein Corona-Tagebuch ist es nun also doch nicht geworden. Aber dann und wann einen Text zu Dingen, die mich im Zusammenhang von Corona/SARS-CoV‑2/Covid-19 bewegen, gibt es schon. Zwei solcher Notizen habe ich hier auf unserem Blog bereits veröffentlicht (am 22.03. hier und am 25.03. hier). Ein paar Tage vorher, am 19.03., habe ich bei Facebook auch bereits etwas mehr dazu geschrieben: Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Corona
SARS-CoV‑2, Text 002 — Ratsarbeit, neu organisiert

Ankündigung im Stadthaus am 25.03.2020. Eigentlich wäre heute Rechnungsprüfungsausschuss.
In den letzten zehn Jahren bin ich außerhalb der Schulferien (fast) jeden Montag zu 18:00 Uhr zur Sitzung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn gefahren, seit 2009 als sachkundiger Bürger, ab 2012 als Stadtverordneter und seit 2017 als Mitglied des Fraktionsvorstand bereits zu 16:00 Uhr. Rund um den 13.03.2020 wurde dann klar, dass auch diese Routine nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, “Social Distancing” auch für uns. Am vergangenen Montag dann also die ersten Telefonkonferenzen von Vorstand und Gesamtfraktion. Das klappte schon gut. Für diese Woche hat unsere Fraktionsvorsitzende dann vorgeschlagen, wenigstens für den Vorstand eine Videokonferenz auszuprobieren, die “Fraktionssitzung” aber als Telefonkonferenz durchzuführen.
SARS-CoV‑2, Text 001 — der Anfang von einem Tagebuch?

This illustration, created at the Centers for Disease Control and Prevention (CDC), reveals ultrastructural morphology exhibited by coronaviruses. Note the spikes that adorn the outer surface of the virus, which impart the look of a corona surrounding the virion, when viewed electron microscopically. A novel coronavirus, named Severe Acute Respiratory Syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV‑2), was identified as the cause of an outbreak of respiratory illness first detected in Wuhan, China in 2019. The illness caused by this virus has been named coronavirus disease 2019 (COVID-19). (Alissa Eckert, MS, Dan Higgins, MAMS, <https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312>)
Vermutliche haben wir schon den “richtigen” Zeitpunkt verpasst, um mit einem “Corona-Tagebuch” zu beginnen. Seit Januar breitete die das Virus SARS-CoV‑2 und damit die Krankheit Covid-19 immer weiter aus,1 irgendwann gab’s die ersten Fälle auch in Deutschland, im Karneval witzelten wir noch, “wen es bis Aschermittwoch nicht erwischt…” Inzwischen ist die Fastenzeit zu mehr als der Hälfte um, die Infektions- und Verdachtsfälle schnellen weiter in die Höhe, Schutzmaßnahmen werden Stück für Stück ausgeweitet. Hier und da gibt’s einen Wettlauf um das entschiedendste Auftreten oder um Ruhe und Besonnenheit.