SARS-CoV‑2, Text 003 — Heiliger Eifer

Ein Coro­na-Tage­buch ist es nun also doch nicht gewor­den. Aber dann und wann einen Text zu Din­gen, die mich im Zusam­men­hang von Coro­na/­SARS-CoV‑2/­Co­vid-19 bewe­gen, gibt es schon. Zwei sol­cher Noti­zen habe ich hier auf unse­rem Blog bereits ver­öf­fent­licht (am 22.03. hier und am 25.03. hier). Ein paar Tage vor­her, am 19.03., habe ich bei Face­book auch bereits etwas mehr dazu geschrie­ben: Wei­ter­le­sen

SARS-CoV‑2, Text 002 — Ratsarbeit, neu organisiert

Ankün­di­gung im Stadt­haus am 25.03.2020. Eigent­lich wäre heu­te Rechnungsprüfungsausschuss.

In den letz­ten zehn Jah­ren bin ich außer­halb der Schul­fe­ri­en (fast) jeden Mon­tag zu 18:00 Uhr zur Sit­zung der SPD-Frak­ti­on im Rat der Stadt Bonn gefah­ren, seit 2009 als sach­kun­di­ger Bür­ger, ab 2012 als Stadt­ver­ord­ne­ter und seit 2017 als Mit­glied des Frak­ti­ons­vor­stand bereits zu 16:00 Uhr. Rund um den 13.03.2020 wur­de dann klar, dass auch die­se Rou­ti­ne nicht mehr auf­recht erhal­ten wer­den kann, “Social Distancing” auch für uns. Am ver­gan­ge­nen Mon­tag dann also die ers­ten Tele­fon­kon­fe­ren­zen von Vor­stand und Gesamt­frak­ti­on. Das klapp­te schon gut. Für die­se Woche hat unse­re Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de dann vor­ge­schla­gen, wenigs­tens für den Vor­stand eine Video­kon­fe­renz aus­zu­pro­bie­ren, die “Frak­ti­ons­sit­zung” aber als Tele­fon­kon­fe­renz durchzuführen.

Wei­ter­le­sen

SARS-CoV‑2, Text 001 — der Anfang von einem Tagebuch?

This illus­tra­ti­on, crea­ted at the Cen­ters for Dise­a­se Con­trol and Pre­ven­ti­on (CDC), reve­als ultrast­ruc­tu­ral mor­pho­lo­gy exhi­bi­ted by coro­na­vi­ru­s­es. Note the spikes that adorn the outer sur­face of the virus, which impart the look of a coro­na sur­roun­ding the viri­on, when view­ed elec­tron micro­sco­pi­cal­ly. A novel coro­na­vi­rus, named Seve­re Acu­te Respi­ra­to­ry Syn­dro­me coro­na­vi­rus 2 (SARS-CoV‑2), was iden­ti­fied as the cau­se of an out­break of respi­ra­to­ry ill­ness first detec­ted in Wuhan, Chi­na in 2019. The ill­ness cau­sed by this virus has been named coro­na­vi­rus dise­a­se 2019 (COVID-19). (Ali­s­sa Eckert, MS, Dan Hig­gins, MAMS, <https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312>)

Ver­mut­li­che haben wir schon den “rich­ti­gen” Zeit­punkt ver­passt, um mit einem “Coro­na-Tage­buch” zu begin­nen. Seit Janu­ar brei­te­te die das Virus SARS-CoV‑2 und damit die Krank­heit Covid-19 immer wei­ter aus,1 irgend­wann gab’s die ers­ten Fäl­le auch in Deutsch­land, im Kar­ne­val wit­zel­ten wir noch, “wen es bis Ascher­mitt­woch nicht erwischt…” Inzwi­schen ist die Fas­ten­zeit zu mehr als der Hälf­te um, die Infek­ti­ons- und Ver­dachts­fäl­le schnel­len wei­ter in die Höhe, Schutz­maß­nah­men wer­den Stück für Stück aus­ge­wei­tet. Hier und da gibt’s einen Wett­lauf um das ent­schie­dends­te Auf­tre­ten oder um Ruhe und Besonnenheit.

Wei­ter­le­sen