Das Hochbeet am Wohnzimmer wird durch drei inzwischen ziemlich große Lavendelbüsche dominiert. Die drei haben sich auch schön nach vorne, Richtung Sonne vorgeneigt, so dass inzwischen der kleine Weg vor dem Hochbeet kaum noch passierbar ist. Als wir das Haus gekauft haben, war an dieser Wand eine schöne Kletterrose. Wir haben versucht, sie im Topf zu halten, bis die Fassade samt Dämmung fertig war, was leider nicht funktioniert hat. Um hier aber wieder eine Rose zu pflanzen, haben wir das Hochbeet angelegt, denn neue Rosen wachsen nicht direkt auf dem Standort einer alten Rose — wir dachten, die gut 60 cm neue Erde seien genug Wechsel. Wohl doch nicht, denn die neue Kletterrose ist nun nach 3 Jahren vor sich hin mickern komplett eingegangen.
Nun versuchen wir es mit einer Clematis. Die steht schon mal im Topf an der richtigen Stelle, wird am Dienstag eingepflanzt.
Hinten rechts wächst eine Herbstanemone, davor in der Ecke ein Thymian. Eine Fetthenne hat sich sehr ungünstig in den zweiten Lavendelbusch reingeschmuggelt, hier sollte eine Umsiedlung stattfinden. Zwischen dem Lavendel waren kleine Osterglocken, und auch das Hasenglöckchen hat sich mit zwei Ablegern schon
eingeschlichen.
Zu tun:
- Lavendel beschneiden
- Unkraut raus
- Fetthenne rausnehmen + neuen Ort finden
- Clematis einpflanzen und Rankgitter montieren
- mit Lilien und Schmuckkörbchen aufhübschen