Garten — work in progress

Nach­dem wir vor 8 Jah­ren Haus mit Gar­ten in Drans­dorf erwor­ben haben und eine Wei­le als “abso­lu­te beg­in­ners” die ers­ten Schrit­te im Gar­ten auch prä­sen­tiert haben, möch­te ich nun die­se Sei­te als Medi­um zur Doku­men­ta­ti­on und Pla­nung nut­zen. Inzwi­schen haben wir ein biss­chen Rou­ti­ne ent­wi­ckelt, den Gar­ten selbst mit Hoch­beet, Rosen­lei­ter und neu­en Pflan­zen ergänzt — dabei auch Alt­be­stand raus­ge­nom­men. In die­sem Früh­jahr blüht alles wun­der­bar üppig:

Im Rasen unse­re bun­te Kro­kus-Oster­glo­cken-Tul­pen-Inseln, vie­le Tul­pen und Oster­glo­cken in den Bee­ten, am Zaun ist der Gold­lack zurück und der Flie­der blüht, die Gly­ze­nie an der Wand der Ter­as­se hängt vol­ler Blü­ten­knos­pen — und über­all dazwi­schen blaue Hasen­glöck­chen und Ver­giss­mein­nicht. Die Rosen kom­men rasant, die Quit­te und der klei­ne Apfel-Hoch­stamm ste­hen in vol­ler Blü­te. Aus Ita­li­en haben wir im letz­ten Som­mer Ter­ra­kot­ta-Flie­sen mit­ge­bracht, die unse­re neue Beet­ein­fas­sung wer­den sol­len. Heu­te mor­gen haben wir aber auch ent­deckt, dass die klei­ne Bir­ke in wei­ten Tei­len tot ist. Die wer­den wir wohl raus­neh­men müs­sen. Das und ande­re Über­le­gun­gen haben uns dazu gebracht, neu über die Anla­ge des Gar­tens nach­zu­den­ken. Aber bevor wir uns pro­fes­sio­nel­le Hil­fe dazu­ho­len, brau­chen wir eine Bestandsaufnahme.

Der Gar­ten lässt sich in ver­schie­de­ne Berei­che unter­tei­len, ich begin­ne an der Ter­ras­se (vom Haus aus rechts) und gehe gegen den Uhr­zei­ger­sinn weiter:

  • Beet Ter­ras­se
  • Ter­ras­se mit Mauer
  • Hecke bis Quitte
  • Beet rechts
  • Blu­men­wie­se — Teil Birke
  • Blu­men­wie­se bis Tor
  • Müll­ei­mer-Kom­post-Abstell­platz
  • Kräu­ter-Hoch­beet
  • Rosen­lei­ter­bo­gen
  • Beet mit Sommerflieder
  • Beet links
  • Hecke bis Keller
  • Win­ter­jas­min-Hecke
  • Beet Ter­ras­se links
  • Hoch­beet Wohnzimmer
  • Rasen

Die Ter­ras­se und auch der Gar­ten ist mit Kübel­plf­an­zen bestückt, hier­zu wird es eine eige­ne Sei­te geben, eben­so wie zum Vorgarten.

Von den ein­zel­nen Pflan­zen soll es Por­traits mit Wis­sens­wer­tem, Pfle­ge- und Schnitt­hin­wei­sen und sons­ti­gem Inter­es­san­ten geben.

Das ist der Plan.