Farbenpracht

Anfang letz­ter Woche im BauGar­ten­markt: Wir waren los­ge­zo­gen, um Rank­git­ter für unse­re Klet­ter­ro­sen zu kau­fen. Die Rosen gibt’s zwar noch nicht, aber die Git­ter müs­sen nun schon mon­tiert wer­den. Denn wenn die Wär­me­däm­mung ein­mal ver­putzt ist, wird’s schwer mit der Mon­ta­ge. Also schlen­dern wir in einer rechts­rhei­ni­schen Nach­bar­ge­mein­de durch einen Gar­ten­markt, der als Apo­the­ke ver­schrien ist, aber unse­rer Mei­nung nach ein respek­ta­bles Ange­bot zu ange­mes­se­nen Prei­sen führt: Früh­blü­her, Stau­den, Gehöl­ze, Obst, Gemü­se, Kräu­ter, Pflanz­töp­fe und ‑käs­ten, Gerä­te, Bücher, Zeit­schrif­ten etc. pp. Nur das Rank­git­ter gab’s nicht in der Aus­füh­rung, die wir uns gewünscht haben. Also wei­ßer Draht statt geöl­tem Holz. Wird sicher auch gut.

Endlich bunt.

Aber dann kam mein High­light: Ein Regal vol­ler bun­ter Über­töp­fe, nach Far­ben sor­tiert. Wow! Da wur­de alles ande­re zur Nebensache.

Werbeeinblendung

Vor­weg #1: min­des­tens Freun­din L. wird sich beim Lesen die­ses Bei­trags die Haa­re rau­fen. Ich höre sie bereits “Ahhhhh, Ste­phan!” stöh­nen. Ich hof­fe, dass sie mir verzeiht.

Vor­weg #2: Audio­phi­le, für die nur die Ril­le der ein­zig zuläs­si­ge Ton­trä­ger ist, mögen mir bit­te noch mehr verzeihen.

Seit eini­ger Zeit ver­su­che ich mehr oder weni­ger sys­te­ma­tisch mei­ne Musik­samm­lung a) zu ver­voll­stän­di­gen und b) zu aktua­li­sie­ren. Das bedeu­tet nicht, dass ich mir nun immer die neu­es­ten Chart­stür­mer kau­fe. Son­dern viel mehr, dass ich mir Musik, die ich bis jetzt nur auf MC [1] habe bzw. die ich schon lan­ge haben woll­te, nun stück­wei­se auf CD oder als MP3 online (oder art­ver­wandt) kau­fe. Letz­te­res dann, wenn es eher “Gebrauchs­mu­sik” bzw. Hin­ter­grund-Tra­la­la ist. Zur CD grei­fe ich vor allem dann, wenn ich auch das Book­let haben möch­te: Tex­te zum Nach­le­sen, Anga­ben zum Set etc. pp.

George Benson & Al Jarreau, "Givin' It Up"

Geor­ge Ben­son & Al Jar­reau, “Givin’ It Up”

Nun hat­te ich vor ein paar Tagen das Album “Givin’ it up” von Al Jar­reau und Geor­ge Ben­son ent­deckt. Und da war sie nun die Fra­ge: Wo kau­fen? Denn es soll­te schon die CD samt Book­let etc. sein. Beim in letz­ter Zeit ins Gere­de gekom­me­nen gro­ßen Inter­net­an­bie­ter für Bücher, CDs und über­haupt möch­te ich eigent­lich nicht mehr bestel­len. Ich habe mich übri­gens nicht an dem gro­ßen Boy­kott betei­ligt (ich muss­te dafür auch schon eini­ges an vir­tu­el­ler Prü­gel ein­ste­cken). So sehr mich die Berich­te über die Arbeits­be­din­gun­gen etc. irri­tie­ren und ich auf Abhil­fe hof­fen, viel mehr beun­ru­hi­gen mich die Aus­wir­kun­gen auf Ver­la­ge, unab­hän­gi­ge Buch- und Musik­händ­ler etc., die im Zuge der Bericht­erstat­tung en pas­sant ruch­bar wur­den. Denn mit die­sem Online-Händ­ler ist es ähn­lich wie mit der hip­pen Com­pu­ter­fir­ma mit dem Apfel: Bei­de Fir­men sind die bes­te Angriffs­flä­che, weil sie eh im Fokus des öffent­li­chen Inter­es­ses ste­hen. Die Mit­be­wer­ber sind kaum einen Deut bes­ser. Was die gan­ze Cho­se natür­lich nicht ein­fa­cher macht. Also kam nur ein ört­li­cher Händ­ler in Fra­ge. Und sie­he da, Mr. Music an der Max­stra­ße hat­te die CD vor­rä­tig, sogar güns­ti­ger als jedes Ange­bot im Netz. Wow! Der Laden hat einen Kun­den mehr!

[1] MC: s. http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Cassette

Addicted?

Heu­te hat sie der Paket­bo­te nun end­lich gebracht: Die sechs lang­erwar­te­ten Espres­so-Tas­sen im Pan­to­ne Univers®-Design. Die ers­te Bestel­lung hat­te ich im Okto­ber letz­ten Jah­res auf­ge­ge­ben. Es hieß, dass sie in drei bis fünf Tagen lie­fer­bar sei­en. Aus Tagen wur­den Wochen, aus Wochen wur­den Mona­te. Per Zufall erfuhr ich, dass mei­ne Bestel­lung stor­niert wur­de (von wem, bit­te?), weil die Tas­sen zur Zeit über­haupt nicht mehr lie­fer­bar sei­en, jeden­falls nicht als Set. Aber ich kön­ne mir doch aus den auch ein­zeln lie­fer­ba­ren sechs raus­su­chen, die größ­ten­teils sofort lie­fer­bar sei­en. Es stell­te sich näm­lich her­aus, dass die Ver­füg­bar­keit des Sets an der Nicht­ver­füg­bar­keit der Tas­se im Farb­ton “Warm Red” hängt.

Espressotassen

Espres­so­tas­sen

Also ent­schied ich mich für “Ket­chup Red”, “Pump­kin”, “Cor­nish Cream”, “Raspber­ry Cruch”, “Blos­som” und “Gra­pe Juice” (von links nach rechts, von unten nach oben). Ich fin­de sogar, dass “Cor­nish Cream” viel bes­ser in die Rei­he passt als “Warm Red”. Bin ich nun irgend­wie Design‑, Color- oder gar Mar­ken-Addic­ted? Viel­leicht. Und wenn so wäre? Auch egal. Sie gefal­len mir, das War­ten hat sich gelohnt. Schmeckt der Espres­so nun bes­ser? Wohl Kaum. Aber ein gewis­ses #hach kann ich nicht leugnen.