Sessionsbeginn am 11.11. — nur ein jeckes Datum oder steckt da mehr dahinter?

Gedanken aus meiner ersten Session als 1. Vorsitzender eines Karnevalsverein, Teil 1

Martinszug

Mar­tins­zug

Der 11.11. ist im Rhein­land ein dop­pel­ter Fei­er­tag: Sankt Mar­tin und Ses­si­ons­be­ginn. Ich habe mich schon län­ger gefragt, ob das nur Zufall ist, oder ob es da viel­leicht sogar einen Zusam­men­hang gibt.

Der 11.11. ist der Namens­tag des hl. Mar­tin von Tours. Die Geschich­te von der Man­tel­tei­lung kennt jede® und auch die Bräu­che dazu: Later­nen­um­zü­ge, Mar­tins­feu­er und vor allem das Schnör­zen.1 Aber: Der Mar­tins­tag war auch lan­ge Zeit der Beginn der vor­weih­nacht­li­chen Fas­ten­zeit.2 Denn his­to­risch ist die Advents­zeit Fas­ten­zeit.3

Wei­ter­le­sen