Gedanken aus meiner ersten Session als 1. Vorsitzender eines Karnevalsverein, Teil 1

Martinszug
Der 11.11. ist im Rheinland ein doppelter Feiertag: Sankt Martin und Sessionsbeginn. Ich habe mich schon länger gefragt, ob das nur Zufall ist, oder ob es da vielleicht sogar einen Zusammenhang gibt.
Der 11.11. ist der Namenstag des hl. Martin von Tours. Die Geschichte von der Mantelteilung kennt jede® und auch die Bräuche dazu: Laternenumzüge, Martinsfeuer und vor allem das Schnörzen. Aber: Der Martinstag war auch lange Zeit der Beginn der vorweihnachtlichen Fastenzeit. Denn historisch ist die Adventszeit Fastenzeit.
Weiterlesen →