Farbenpracht

Anfang letz­ter Woche im BauGar­ten­markt: Wir waren los­ge­zo­gen, um Rank­git­ter für unse­re Klet­ter­ro­sen zu kau­fen. Die Rosen gibt’s zwar noch nicht, aber die Git­ter müs­sen nun schon mon­tiert wer­den. Denn wenn die Wär­me­däm­mung ein­mal ver­putzt ist, wird’s schwer mit der Mon­ta­ge. Also schlen­dern wir in einer rechts­rhei­ni­schen Nach­bar­ge­mein­de durch einen Gar­ten­markt, der als Apo­the­ke ver­schrien ist, aber unse­rer Mei­nung nach ein respek­ta­bles Ange­bot zu ange­mes­se­nen Prei­sen führt: Früh­blü­her, Stau­den, Gehöl­ze, Obst, Gemü­se, Kräu­ter, Pflanz­töp­fe und ‑käs­ten, Gerä­te, Bücher, Zeit­schrif­ten etc. pp. Nur das Rank­git­ter gab’s nicht in der Aus­füh­rung, die wir uns gewünscht haben. Also wei­ßer Draht statt geöl­tem Holz. Wird sicher auch gut.

Endlich bunt.

Aber dann kam mein High­light: Ein Regal vol­ler bun­ter Über­töp­fe, nach Far­ben sor­tiert. Wow! Da wur­de alles ande­re zur Nebensache.

Rosenschere

Ste­phan: Dag­mar und ich waren heu­te im LVR-Frei­licht­mu­se­um Lind­lar zu einer Buch­prä­sen­ta­ti­on. Net­tes Ambi­en­te, net­te Men­schen, die Deko der Jah­res­zeit früh­lings­haft ange­passt — hohn­spot­tend der Tat­sa­che, dass zwar die Son­ne schien, aber bei 3,5°C ein küh­ler Wind über die Hügel des Ber­gi­schen Lands pfiff.

Dag­mar: Nicht zu ver­ges­sen die Schnee­res­te, die auf dem Weg durchs Ber­gi­sche immer wie­der her­um­la­gen! — Aber zurück zum net­ten Ambi­en­te in der Museumsherberge.

Rosenschere

Rosen­sche­re

Ste­phan: Teil der Deko war auch die abge­bil­de­te Rosen­sche­re. Mein ers­ter Gedan­ke: “Oh, mein …” Und, ja, sie ist voll funk­ti­ons­fä­hig und auch hin­rei­chend scharf. Mein zwei­ter Gedan­ke: “Wer kauft (und benutzt) denn solch ein Werk­zeug?” Oiliy im Gar­ten? Die Lat­te Mac­chia­to-Mut­ti auf der Dach­ter­ras­se bzw. dem Bal­kon der Bon­ner Süd­stadt? Darf die über­haupt dre­ckig wer­den? Ist die viel­leicht ein ähn­li­ches Sta­tus­sym­bol wie japa­ni­sche Kera­mik­mes­ser für Hob­by­kö­che (ich benut­ze hier mit vol­ler Absicht nur die mas­ku­li­ne Form)? Fra­gen über Fra­gen. Viel­leicht kann ja Dag­mar pro­fes­sio­nel­le Hil­fe geben.

Dag­mar: Was für abstru­se Gedan­ken bei so einer schö­nen Rosen­sche­re. Da zeigt doch schon die Optik den Sinn der Sache: Form und Funk­ti­on in Ein­klang. Mit so einer Sche­re wird das Rosen­schnei­den zu einer kul­ti­schen Hand­lung. Wir wis­sen ja, wenn man die ver­blüh­ten Blü­ten aus dem Rosen­strauch immer brav raus­schnei­det, bil­den sich immer wie­der neue Blü­ten. Klar, das ist eigent­lich gars­ti­ges Aus­trick­sen der bio­lo­gi­schen Uhr die­ser Pflan­ze — will sie doch eigent­lich nur Früch­te — sprich Samen — pro­du­zie­ren. Und wir redu­zie­ren sie auf die dus­se­li­ge Blü­te, die nur dafür da ist, Bie­nen und Hum­meln zur Bestäu­bung anzu­lo­cken. Ja, und ich ste­he dazu. Ich will kei­ne Hage­but­ten, ich will Blü­ten bis Ende Okto­ber. Und ich will so eine Rosen­sche­re… (übri­gens gibt es dazu auch die pas­sen­de Mini-Har­ke und ‑Schüp­pe und — luft­an­halt — Gummistiefel!)

Ste­phan: Ok, ok, ok. Das war ja nun ein Wink mit der Dach­lat­te. Aber, Du hast doch erst im August… Ach egal. Nun denn. Dann wird es also bald Dei­ne Rosen­sche­re, mei­nen Spa­ten etc. geben, und nicht mehr wie ehe­dem unser Radier­gum­mi. Aber das ist eine ande­re Geschichte.

 

Addicted?

Heu­te hat sie der Paket­bo­te nun end­lich gebracht: Die sechs lang­erwar­te­ten Espres­so-Tas­sen im Pan­to­ne Univers®-Design. Die ers­te Bestel­lung hat­te ich im Okto­ber letz­ten Jah­res auf­ge­ge­ben. Es hieß, dass sie in drei bis fünf Tagen lie­fer­bar sei­en. Aus Tagen wur­den Wochen, aus Wochen wur­den Mona­te. Per Zufall erfuhr ich, dass mei­ne Bestel­lung stor­niert wur­de (von wem, bit­te?), weil die Tas­sen zur Zeit über­haupt nicht mehr lie­fer­bar sei­en, jeden­falls nicht als Set. Aber ich kön­ne mir doch aus den auch ein­zeln lie­fer­ba­ren sechs raus­su­chen, die größ­ten­teils sofort lie­fer­bar sei­en. Es stell­te sich näm­lich her­aus, dass die Ver­füg­bar­keit des Sets an der Nicht­ver­füg­bar­keit der Tas­se im Farb­ton “Warm Red” hängt.

Espressotassen

Espres­so­tas­sen

Also ent­schied ich mich für “Ket­chup Red”, “Pump­kin”, “Cor­nish Cream”, “Raspber­ry Cruch”, “Blos­som” und “Gra­pe Juice” (von links nach rechts, von unten nach oben). Ich fin­de sogar, dass “Cor­nish Cream” viel bes­ser in die Rei­he passt als “Warm Red”. Bin ich nun irgend­wie Design‑, Color- oder gar Mar­ken-Addic­ted? Viel­leicht. Und wenn so wäre? Auch egal. Sie gefal­len mir, das War­ten hat sich gelohnt. Schmeckt der Espres­so nun bes­ser? Wohl Kaum. Aber ein gewis­ses #hach kann ich nicht leugnen.