Urlaubsnotizen 2019/000: Vorbereitung

TitelbildUnd auch die­ses Jahr wird es wie­der in das uns wohl­be­kann­te Dorf in der Mit­te Ita­li­ens gehen. Seit 15 Jah­ren fah­ren wir im Som­mer dort­hin, mit zwei oder drei Unter­bre­chun­gen. Das hört sich nun erst­mal nicht sehr span­nend an. Aber ers­tens soll es auch gar nicht span­nend sein, denn wir wol­len vor allem ein­fach viel Ruhe haben. Dazu trägt auch bei, dass an dem Haus unse­rer Freun­de nach wie vor kein Mobil­funk­emp­fang ist. Kein Tele­fon, kein Inter­net, nichts. “Außen­kon­takt”, wenn wir es wol­len. Zwei­tens gibt es immer noch vie­le Din­ge neu oder mitt­ler­wei­le auch wie­der zu ent­de­cken. Gera­de die­ses Jahr wird letz­te­res wie­der das ein oder ande­re Mal der Fall sein. Dazu dann bei Gele­gen­heit mehr.

Ziele & Karten

Reiseliteratur

Rei­se­li­te­ra­tur

Wie berei­ten wir uns auf unse­re Rei­se vor? Zunächst ein­mal ganz klas­sisch mit Rei­se­li­te­ra­tur aus den Häu­sern DuMont und Bae­de­ker.1 Aber mitt­ler­wei­le kommt aus Insta­gram als Quel­le dazu. Dort fol­ge ich Hash­tags wie #Umbria oder #Tos­ca­na. Natür­lich hel­fen auch die Bli­cke in die Rei­se­vor­be­rei­tun­gen und eige­nen Blog­ein­trä­ge der letz­ten 15 Jah­re. Und dann gibt es noch Bücher wie 111 Orte in Umbri­en, die man gese­hen haben muss. Alles zusam­men in Goog­le-Maps ein­ge­tra­gen, ergibt ein recht bun­tes Bild der Orte, die wir bereits besucht haben, die für die­ses Jahr auf dem Pro­gramm ste­hen und sol­che der Kate­go­rie “wür­de sich sicher auch mal lohnen.”

Am 2. Juli 2019 erschien in der Süd­deut­sche Zei­tung ein Arti­kel zur “Musea­li­sie­rung der Tos­ka­na”.2 Das Phä­no­men ist erstaun­lich, aber eigent­lich nicht ver­wun­der­lich. Auch nicht, dass es gera­de unter den Faschis­ten Hoch­kon­junk­tur hat­te und mun­ter bis heu­te fort­lebt. Und dass nun ein Olig­arch da gan­ze auf­kauft, ist dann schon fast folgerichtig.

Rot: Zie­le 2019
Gelb: Zie­le 2018
Grün: “111 Orte (…)“
Blau: Lohnt sich auch mal

Im Wesent­li­chen habe ich für die­ses Jahr eine Drei-Tages-Tour geplant. Am ers­ten Tag mit ein, zwei Zwi­schen­sta­tio­nen nach San Gimigna­no. Abends dann nach Sie­na. Dort den zwei­ten Tag kom­plett. Der oben genann­te Arti­kel wird nun sicher Ein­fluss auf mei­ne Betrach­tun­gen haben — nicht nur in Sie­na. Am drit­ten Tag nach San Gal­ga­no und von dort “über Land”, ver­mut­lich mit einem Stopp in Mon­te­pul­cia­no zurück.

Bildschirmfoto der Aktualisierungssoftware

Kar­ten-Update recht­zei­tig installiert.

Gelee & Marmelade

Der Mia-Safter

Der Mia-Saf­ter

Auf dem Grund­stück rund ums Haus ste­hen auch jede Men­ge Obst­bäu­me: vor allem Kir­schen, Äpfel und Pflau­men. Vor ein paar Jah­ren waren wir bereits Mit­te Juni vor Ort, zu einer Zeit, als die Kir­schen rich­tig, rich­tig reif waren. Im ers­ten Jahr haben wir uns noch damit behol­fen, die auf­ge­koch­ten Kir­schen für eine Kon­fi­tü­re durch ein Sieb zu strei­chen, damit die Ker­ne raus kamen. Im nächs­ten Jahr, zur ähn­li­chen Zeit, hat­ten wir immer­hin einen Ent­stei­ner dabei, der aber auch nicht wirk­lich half — die Kir­schen waren schlicht zu klein. Im Jahr dar­auf hat­ten wir dann — ja, hal­tet uns für ver­rückt — zum ers­ten Mal den “Mia-Saf­ter” (Bau­jahr 1967) mei­ner Mut­ter dabei. Nur lei­der waren wir in dem Jahr — und in allen fol­gen­den Jah­ren — frü­hes­tens im Juli “unten”, so dass es mit den Kir­schen vor­bei war. Aber gut, dafür dann mit Pflau­men, Äpfeln und ande­rem Obst. Ich bin gespannt, was wir die­ses Jahr ern­ten, kau­fen und ver­ar­bei­ten. Und Eti­ket­ten wer­de ich auch wie­der entwerfen.

Karton mit Marmeladegläsern

Mar­me­la­de­glä­sern in 6er Kar­tons — prak­tisch auch für den Transport.

… und etwas Politik

Die Ereig­nis­se Anfang des Monats rum um die Kapi­tä­nin Racke­te und die Sea­watch 3 beschäf­ti­gen uns natür­lich auch. In unse­ren Augen hat sie abso­lut rich­tig gehan­delt (von dem von ihr selbst ein­ge­stan­de­nen Fahr­feh­ler ein­mal abge­se­hen). Die rechts­po­pu­lis­ti­sche bis rechts­extre­me ita­lie­ni­sche Regie­rung ver­sucht hier wie­der ein­mal auf dem Rücken von 40 bis 50 Men­schen ein unwür­di­ges, men­schen­ver­ach­ten­des Exem­pel zu sta­tu­ie­ren. War­um ich das hier schrei­be? Ers­tens, weil man das nicht oft genug wie­der­ho­len kann. (Der Popu­lis­mus lebt ja auch von der stän­di­gen Wie­der­ho­lung sei­ner Paro­len.) Zwei­tens wer­den wir ja im Dorf wie­der­erkannt. Ich bin gespannt, ob wir auf das The­ma ange­spro­chen wer­den.3

Das Titelbild

Das Titel­bild der dies­jäh­ri­gen Som­mer­ur­laubs­no­ti­zen hat fol­gen­de Ele­men­te: Im Hin­ter­grund ist eine Foto einer Ter­ra­kot­ta-Plat­te, die wir 2018 aus Umbri­en für Beet­ein­fas­sun­gen in unse­rem Gar­ten mit­ge­bracht haben. Die ers­ten lie­gen bereits. Die Schrift ist die Mon­ter­chi von Zeta­fonts, einer Schrift­gie­ße­rei (engl. font foundry) aus Flo­renz. Ob wir es die­ses Jahr mal wie­der schaf­fen, zur Madon­na del Par­to von Pie­ro del­la Fran­ce­s­ca in Mon­ter­chi zu kom­men, wer­den wir sehen.4
Und damit machen wir uns dann mal mor­gen auf den Weg und wer­den berichten.

  1. Genau genom­men wohl eher aus dem Haus DuMont/Baedeker/…, denn die Adres­sen in den Impres­sen ist die selbe.
  2. Tho­mas Stein­feld: Orig. ital. Mit­tel­al­ter, Süd­deut­sche Zei­tung, auf­ge­ru­fen am 02.07.2019
  3. Um so mehr freut es mich, dass einen Tag spä­ter David Sas­so­li vom Par­ti­to Demo­cra­ti­co zum neu­en Prä­si­den­ten des Euro­päi­schen Par­la­ments gewählt wur­de — bei aller Kri­tik an der aktu­el­len Beset­zung der euro­päi­schen Spit­zen­po­si­tio­nen hin oder her. https://www.zeit.de/politik/ausland/2019–07/italiener-david-sassoli-wird-neuer-eu-parlamentspraesident
  4. Die­se Madon­na hat es sogar schon in einen Auf­satz von Dag­mar geschafft: Dag­mar Hänel: Maria hat gehol­fen. Hete­ro­do­xe Kon­zep­te von Hei­lung in Kon­tex­ten christ­li­cher Reli­gi­on, Reli­gio­si­tät und Spi­ri­tua­li­tät. In: Micha­el Simon, Mir­ko Uhl­ig und Johan­ne Lefeldt (Hg.), Sinn­ent­wür­fe in pre­kä­ren Lebens­la­gen. Wax­mann Ver­lag, 48159 Müns­ter, 2014

Ein Gedanke zu „Urlaubsnotizen 2019/000: Vorbereitung

  1. Pingback: Urlaubsnotizen 2019/002: Ausflug nach Montone | Kressesüppchen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.