Der Gartenbetrieb beginnt für mich seit einigen Jahren mit dem Umsetzen des Komposts. Das hat sich seit der Zeit der Absoluten Beginner nicht geändert. Wir leisten uns den Luxus, den frischen Bioabfall und die Garten- und Grünabfälle in einem Schnellkomposter 1 über das Jahr zu sammeln, im Frühjahr des Folgejahres in einen Holzkomposter 2 in einer offenen Miete umzusetzen und den “zweijährigen” Kompost zu sieben. Der Arbeitsablauf ist natürlich umgekehrt: erst den zweijährigen sieben, dann den einjährigen umsetzen und damit das Fass wieder für den neuen Abfall leeren. Vor ein paar Tagen war es nun endlich soweit.
Ich weiß nicht mehr genau aus welchen Gründen ich meine Arbeitsschuhe bereits auf der Terrasse stehen hatte. Aber als ich den einen Schuh hochnahm, rieselten mir Schalen von Sonnenblumenkernen entgegen. Nanu…? Ein Blick in den Schuh offenbarte, dass eine Maus angefangen hatte, in dem Schuh nicht nur einen Vorrat anzulegen, sondern vielleicht sogar ein Nest zu bauen. Inklusive eines Stücks abgebissenen Schnürriemens. 3 Die Einlagerung war schon recht umfangreich.
- Schuhwelten
- Nestbau
Am Ende ist die Ausbeute dieses Jahr (wieder) ca. 350l feinste Komposterde und die wiedergefunden Rosenschere.
- Anfang…
- … und Ende.
- Fund im Kompost
Notes:
- Wikipedia Schnellkomposter: <https://de.wikipedia.org/wiki/Kompostierung#Schnellkomposter> ↩
- Wikipedia Offene Kompostierung: <https://de.wikipedia.org/wiki/Kompostierung#Offene_Kompostierung> ↩
- Zur Herkunft der Redensart im Titel: <https://de.wiktionary.org/wiki/da_beißt_die_Maus_keinen_Faden_ab> ↩