Jetzt sind wir fast schon so lange wieder zu Hause, wie wir in Urlaub gewesen sind — beides ist schnell vergangen. Aber zum Glück gibt es die vielen Erinnerungen an drei wunderschöne Wochen in Italien. Und dass sind nicht nur die “großen” Erinnerungen, die hier einzelne Beiträge bekommen haben. Es sind auch (vor allem?) die vielen kleinen Dinge, die “einfach so” passieren, Tage ohne Ausflug oder wir auch immer. Im Folgenden versuchen wir, ein paar Eindrücke in Wort und Bild festzuhalten.
Archiv für den Monat: August 2017
Umbrien 2017: Tag 19 — Falzano di Cortona oder Dreieinhalb Geschichten über Europa
Einleitung
Im Frühjahr diesen Jahres war viel von rechten Umtrieben in der Bundeswehr zu lesen und zu hören1. Neben dem damals aktuellen Anlass (dem Fund von “Devotionalien” aus dem sog. Dritten Reich), wurde auch mal wieder von den Veteranentreffen in Mittenwald berichtet.2 Hier stolperte ich über “Falzano di Cortona”. In diesem Dorf wurde am 26. Juni 1944 von der deutschen Wehrmacht eines der vielen Massaker verübt: Als “Vergeltung” für einen Partisanenangriff wurden Bewohner des Dorfs in ein Haus gepfercht und dieses dann gesprengt.3. Eine Suche in Google Maps ergab, dass Falzano nur wenige Kilometer von San Leo Bastia entfernt ist, ein Besuch war nun fest eingeplant.
Der Ort (oder das, was davon übrig ist) hat Erinnerungen wach gerufen, mich nachdenklich gemacht. Weiterlesen
Auch die letzte Wohnung sollte bezahlbar sein.
Heute morgen war ich beim durchblättern von fb wohl noch nicht ganz wach. Den Post oben habe ich überflogen und so bei mir gedacht: das hätte ich dem Uli gar nicht so zugetraut, dass ihm die Friedhofsgebühren so am Herzen liegen, dass er sie zum Thema des Bundestagswahlkampfes macht. Ist ja irgendwie richtig, auch da geht es um bezahlbaren Wohnraum. Oder eher Liegeplatz. Aber was hat die BIMA damit zu tun?
Also nochmal in Ruhe lesen: ups, da war er, der Vorleser: hat das Zeug zwischen meinen Ohren aus “Friesdorf” “Friedhof” gemacht…
Und ich entschuldige mich bei allen Friesdorfer*innen: Ich mag Friesdorf! Friesdorf ist kein Friedhof…
Umbrien 2017: Tag 13 — Die südliche Valle Umbra, Tag 2
Viele Kirchen, große und kleine
Die Ebene der Valle Umbra ist auch abseits der Städte mit Kirchen nur so übersät, so dass am Morgen den zweiten Tages ein kleiner Kirchen-Marathon mit Wallfahrtskirche und Romanik auf dem Programm stand.
Zunächst ging es zum Santuario Madonna della Stella, einer Wallfahrtskirche mit Nazarener-Malereien unter anderem von Friedrich Overbeck von 1870. Ich stehe ja nicht so auf überladene Neo-Allesmögliche Kirchen des 19. Jahrhunderts…
Umbrien 2017: Tag 19 — Cortona
Der heutige Ausflug hatte zwei “Gesichter”: Zunächst Cortona selbst, dann Falzano di Cortona. Dazu gibt es aber einen eigenen Beitrag.
Nach Cortona fahren wir eigentlich jedes Jahr, berichtet haben wir 2013 und 2008 davon. Mal sind wir zielgerichtet zum Dom, zur Fortezza zu einer kleinen Kirche ganz oben oder, oder, oder. Aber immer hieß es bergrauf, bergrunter und meistens in großer Hitze. Dieses Jahr sind wir (zusammen mit Gabi und Tobi) früh los, waren sogar noch vor 10:00 Uhr am und im Dom, haben den Drachen am Denkmal davor wieder besucht und uns dann zum Frühstück im Caffè Bar Signorelli direkt vis-à-vis der Rathauses mit der noch berühmteren Treppe zum Frühstück niedergelassen.
Umbrien 2017: Tag 12 — Die südliche Valle Umbra, Tag 1
Vor ein paar Jahren hatten wir uns vorgenommen, für Touren, wo es — vorhersehbar — viel zu sehen gibt, von Anfang an zwei Tage einzuplanen, also eine Übernachtung „außerhalb“. Vor zwei Jahren ging es in die Valnerina, dieses Jahr nicht ganz so weit in die südliche Valle Umbra zwischen Foligno, Castel Ritaldi und Trevi.
Der Tag fing am Haus nach zwei kühleren Tagen, an denen es auch geregnet hatte, mit einem imposanten Blick auf ein mit Nebel gefülltes Tal an.