Sessionsbeginn am 11.11. — nur ein jeckes Datum oder steckt da mehr dahinter?

Gedanken aus meiner ersten Session als 1. Vorsitzender eines Karnevalsverein, Teil 1

Martinszug

Mar­tins­zug

Der 11.11. ist im Rhein­land ein dop­pel­ter Fei­er­tag: Sankt Mar­tin und Ses­si­ons­be­ginn. Ich habe mich schon län­ger gefragt, ob das nur Zufall ist, oder ob es da viel­leicht sogar einen Zusam­men­hang gibt.

Der 11.11. ist der Namens­tag des hl. Mar­tin von Tours. Die Geschich­te von der Man­tel­tei­lung kennt jede® und auch die Bräu­che dazu: Later­nen­um­zü­ge, Mar­tins­feu­er und vor allem das Schnör­zen.1 Aber: Der Mar­tins­tag war auch lan­ge Zeit der Beginn der vor­weih­nacht­li­chen Fas­ten­zeit.2 Denn his­to­risch ist die Advents­zeit Fas­ten­zeit.3

Wenn man nun mal ein paar Mona­te wei­ter ins Früh­jahr schaut, fin­det man das glei­che Mus­ter: Zum Auf­takt in die (jetzt vor­ös­ter­li­che) Fas­ten­zeit fei­ern wir den “eigent­li­chen” Kar­ne­val. Es ist ein Schwel­len­fest, das als Kon­trast zum bevor­ste­hen­den Fas­ten noch­mal das welt­li­che Ver­gnü­gen fei­ert und zele­briert. Und auf ein­mal wird deut­lich, wie viel der Karn­vals­auf­takt im Novem­ber mit dem Kar­ne­val im Früh­jahr gemein hat: Der 11.11. ist weni­ger der Auf­takt der Ses­si­on, die ver­meint­lich durch Weih­nach­ten und Syl­ves­ter unter­bro­chen wird. Viel mehr ist es bei­de Male der Auf­takt in die Fas­ten­zeit für ein christ­li­ches Hoch­fest: noch ein­mal rich­tig feiern!

So gese­hen ist es durch­aus rich­tig, die Ses­si­on in der Advents­zeit ruhen zu las­sen. Ich fin­de es gut und rich­tig, wenn man weiß, was man war­um fei­ert: Am 11.11. den Ses­si­ons­be­ginn, danach Advent und Weih­nach­ten und nach dem 6. Janu­ar wie­der Kar­ne­val bis Ascher­mitt­woch. Dann kommt Ostern, aber das ist ein ande­res Thema.

  1. Schnör­zen oder Mar­tins­sin­gen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Martinssingen
  2. Mar­tins­tag, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Martinstag
  3. Advent, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Advent

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.