Von echten und symbolischen Kürbisköpfen

Heu­te Abend ist es also wie­der so weit: Mit Beginn der Däm­me­rung lau­fen gru­se­lig ver­klei­de­te Kin­der durch ihre Wohn­vier­tel und for­dern mit dem Ruf „trick or tre­at“ Süßig­kei­ten ein. Wenn die klei­nen schon längst wie­der zu Hau­se sind, zie­hen die älte­ren Geschwis­ter zur Hal­lo­ween­par­ty, zurecht­ge­macht als Hexe, Vam­pir, Zom­bie oder sonst wie, Haupt­sa­che irgend­wie schau­rig. Eltern genie­ßen den dann ruhi­gen Abend mit Kür­bis­sup­pe, viel­leicht exo­tisch mit Kokos­milch, viel­leicht klas­sisch mit Kür­bis­öl und gerös­te­ten Kür­bis­ker­nen. Damit lässt sich ja wun­der­bar das beim Aus­höh­len der Deko-Kür­bis­se für den Vor­gar­ten ange­fal­le­ne Kür­bis­frucht­fleisch ver­ar­bei­ten. Alle freu­en sich auf den fol­gen­den Fei­er­tag Aller­hei­li­gen zum Aus­schla­fen. Es ist Halloween.

Wei­ter­le­sen