Bonn in Orange — Müllwerker für einen Tag, Teil 4

Bonn in Orange, HerbstHeu­te ging es für mich zum vier­ten Mal mit bonnoran­ge1 raus “ins Revier”: Bio­müll in Ückes­dorf und Rött­gen.2 Wie­der Wecker 5:30 Uhr, Dienst­an­tritt 6:30 Uhr, Aus­fahrt ins Revier 7:00 Uhr. Mitt­ler­wei­le scheint es sich im Unter­neh­men end­gül­tig rum­ge­spro­chen zu haben, was ich so trei­be: herz­li­ches Zuwin­ken oder “Na, bis­te wie­der dabei? Wie is’et denn?” auf dem Hof von Kol­le­gen, mit denen ich schon unter­wegs war und kein Frem­deln bei den drei­en, mit denen ich heu­te unter­wegs war. Das ist schon ein schö­nes Feedback.

Wei­ter­le­sen

Elsass — am Tag der Deutschen Einheit.

Am Sams­tag, den 1. Okto­ber 2016 haben wir die Hoch­zeit einer Cou­si­ne in Wald­kirch in der Nähe von Frei­burg im Breis­gau gefei­ert. Was lag da näher, als den Fei­er­tag am Mon­tag, den 3. Okto­ber noch “mit­zu­neh­men”, einen Kurz­ur­laub zu machen. Und wenn wir schon in der Gegend sind: Col­mar stand seit eini­ger Zeit ganz oben auf der Lis­te der wich­ti­gen Zie­le. Aber Moment, wel­cher Fei­er­tag ist das doch gleich? Der Tag der Deut­schen Ein­heit.1 Dar­über, dass die­ser Fei­er­tag wohl der ist, der am wenigs­ten in der Bevöl­ke­rung ange­kom­men ist, könn­te ich einen eige­nen Text schrei­ben. Gera­de in den letz­ten Wochen und Mona­ten sind ja die Aus­wir­kun­gen davon deut­lich zu spü­ren, dass es nicht gelun­gen ist, die Errun­gen­schaf­ten der Euro­päi­schen Eini­gung und der Deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung in den Her­zen und See­len der Men­schen posi­tiv zu ver­an­kern. Und wenn es kei­ne Errun­gen­schaft ist, am deut­schen Natio­nal­fei­er­tag ohne Grenz­kon­trol­len oder Auf­se­hen oder auch nur komi­schen Bemer­kun­gen im Elsass, also beim “Erb­feind“2 durch die Stadt zu spa­zie­ren, dabei offen deutsch zu spre­chen, dann weiß ich es auch nicht. Damit soll es aber genug sein mit die­sem “Alles ist poli­tisch”. Es folgt ein klei­ner Rei­se­be­richt mit eini­gen Pho­tos.3

Wei­ter­le­sen

Roter Stern “op jöck”: Westerwald

Roter Stern Op JöckWas macht ein Kar­ne­vals­ver­ein außer­halb der Ses­si­on? Der Rote Stern Drans­dorf1 jeden­falls unter­nimmt Exkur­sio­nen. Dank per­sön­li­cher Ver­bun­den­heit ging es an einem Sams­tag Mor­gen in den Wes­ter­wald, ein Tag im Zei­chen der gro­ßen Bs: Besu­cher­berg­werk, Bar­bar­a­turm und Brauerei.

Wei­ter­le­sen