Gartennotiz #009: Ein Garten für einen mathematikaffinen Menschen

AbsoluteBeginnersSonnenblumeAnimation300Nicht nur ein­mal tref­fen bei Dag­mar und mir Wel­ten zusam­men, wenn es um die Gestal­tung des Gar­tens geht. Ich bin da eher der pedan­ti­sche Pla­ner, der erst­mal eine Skiz­ze macht, über­legt, was sich im Lau­fe des Jah­res wie ent­wi­ckeln könn­te etc. pp. Dag­mar ist da eher die Spon­ta­ne: “Wir machen das so und so, das sieht dann bestimmt schön  aus.” So ist also unser Gar­ten von einer gewis­sen Span­nung zwi­schen die­sen Polen geprägt. Jetzt könn­te man ja auf den Gedan­ken kom­men, dass es bei mir so weit geht, dass ich ver­su­che, den Ver­lauf der Beet­kan­ten ent­we­der als exakt gera­de Linie oder aber der Krüm­mung einer höhe­ren Funk­ti­on oder gar einer Spli­ne-Funk­ti­on anzu­pas­sen. Aber dem ist nicht so. Der Ver­lauf ist eher dem spon­ta­nen Wir­ken von Spa­ten, Axt und Spitz­ha­cke geschuldet.

Völ­lig begeis­tert bin ich aber den­noch, wenn jetzt die Son­nen­blu­men in unse­rer Blu­men­wie­se blü­hen. Nicht nur, weil wir es end­lich geschafft haben, Pflan­zen der Gat­tung Heli­an­thus “groß” zu bekom­men, bevor sie von Schne­cken auf­ge­fres­sen wur­den. Sie fas­zi­nie­ren mich auch immer wegen der Aus­bil­dung der Spi­ra­len der Samen­kör­ner in der Blü­te. Die­se fol­gen in Ihrer Anord­nung dem Gol­de­nen Win­kel bzw. deren Anzahl wird bestimmt durch das Bil­dungs­ge­setz der Fibo­nac­ci-Fol­ge: f_n = f_{n-1} + f_{n-2} für n \ge 2 mit f_0 = 0 und f_1 = 1. 1

Nach dem ich nun allen wahr­schein­lich den Spaß an die­ser Blu­me gründ­lich ver­dor­ben habe, bleibt eigent­lich nur eins fest­zu­stel­len. Son­nen­blu­men sind näm­lich vor allem eins: wunderschön!

Sonnenblume

Son­nen­blu­me

 

Notes:

  1. Böse Zun­gen behaup­ten, die­sen Bei­trag hät­te ich nur geschrie­ben, um die \LaTeX-Fähig­kei­ten von Word­Press zu tes­ten.

Ein Gedanke zu „Gartennotiz #009: Ein Garten für einen mathematikaffinen Menschen

  1. Son­nen­blu­men und Ana­nas sind super — weil sie nicht nur schön, je nach Zube­rei­tung auch lecker und gesund, son­dern auch noch eine Freu­de für uns Nerds sind! 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.