Als wir den Garten mit dem Haus übernommen haben, standen da neben die vielen wirklich schönen Pflanzen (die wir zur Zeit teilweise immer noch freilegen) auch eine Eibe, mehrere (Schein-)Zypressen und Kirschlorbeerbäume. Diese haben den in seiner Anlage wunderschönen Garten unglaublich dunkel gemacht. Also mussten die Bäume raus. Im ersten Schritt haben wir sie bereits 2011 gefällt, aber die Wurzeln sind bis dato geblieben. Während die Zypressengewächse damit “erledigt” waren, sprießen Lorbeer und Eibe scheinbar um so kräftiger. In diesem Frühjahr hatten wir dann direkt wieder einen dicken kleinen Weihnachtsbaum unmittelbar vor der Terrasse stehen. Langfristig war der erste Anlauf also nicht so erfolgreich, die Wurzeln müssen früher oder später raus. Diese Aktion stand nun also auf dem Programm. Mitten im Sommer. Mitten im heißen Sommer. Um kurz vor 10:00 Uhr haben wir also angefangen. Mit dem Spaten ins Erdreich? Komplette Fehlanzeige. Also mussten Nachbars Axt und Spitzhacke ran. Irgendwann hatten wir also den unterirdischen Teil des Stamms rundherum freigelegt. Nun konnten wir die Wurzel mit vereinten Kräften rausbrechen. Übrig bliebt ein Krater. Auf Grund des soliden Wurzelwerks vermuten wir, dass es sich um eine Europäische Eibe (Taxus baccata oder auch Gemeine Eibe, s. → Wikipedia) gehandelt hat. Wieder etwas gelernt. Und der Kirschlorbeer kommt auch noch dran!